Großgruppenprozess für einen IT-Dienstleister

Aufbruchstimmung und innovative Ideen für die Strategie 2024

Die neue Strategie in alle Ebenen hineinzutragen und intern für Aufbruchstimmung zu sorgen war die Herausforderung. Wir begneten ihr mit viel Kreativität und einem eindrucksstarken Großgruppenevent.

Kunde

IT-Dienstleister mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland

Projektumfang

Circa 30 Tage zzgl. Vor- und Nachbereitung

Vorgehensweise

Die Vision 2024 war erschaffen. Nun galt es, sie in alle Ebenen zu tragen. Dazu fragte das Unternehmen bei uns an. Als Sparringspartner erarbeiteten wir das Konzept, führten es durch und sind nach wie vor an der Seite des Kunden.

Ist-Analyse

Typisch IRIS HAAG: Wir hören und schauen genau hin. Und finden Antworten auf folgende Fragen: Wo will die Organisation hin? Welche Potenziale und Herausforderungen bestehen in der Umsetzung? Welche Ideen gibt es bereits, die Kreativität der Mitarbeiter zu fördern und Innovationen entstehen zu lassen?

Schlüssiges Konzept

Gemeinsam mit der Geschäftsführung, den Personalverantwortlichen sowie je zwei Mitarbeitern aus jeder Abteilung erarbeiteten wir ein stimmiges Konzept. Dabei im Fokus: Welche Methoden führen zum Ziel? Was fördert innovative Gedanken?

Entschlossenheit des Top-Managements

Die mentale Haltung des Top-Managements war entscheidend. Traut man den Mitarbeitern zu, selbst Ideen zu entwickeln und umzusetzen, um die Vision 2024 zu erreichen? Ja, mit einer Kommunikation auf Augenhöhe.

Großgruppenmoderation mit Design Thinking

Aufbruchstimmung erzeugen und Führungskräfte wie Mitarbeiter beteiligen, das war unser Anspruch. Vor Ort entstanden Prozessbilder durch eine Prozessgestalterin. Design Thinking als innovativer Prozess in Kombination mit einem World Café. Seminarschauspieler gaben die kreativen Ideen am Ende noch einmal stimmungsvoll wieder. Unsere Moderatoren führten durchs Event.

Herunterbrechen der Ziele

Was heißt die Strategie 2024 für uns als Abteilung? Was für mich ganz persönlich? Fragen die Raum fanden. Jede Abteilung hat ihre Aufgaben mitgenommen und bleibt an den Themen dran, da Projektverantwortliche bestimmt wurden. Diese bringen sich auf Augenhöhe und, aufgrund der echten Beteiligungsmöglichkeit, gerne ein.

Regelmäßiges Feedback

In regelmäßigen Treffen wird anhand von KanBan-Bords tatsächlich drangeblieben, die Themen umzusetzen. Es wird schnell reagiert, wenn der eingeschlagene Weg der falsche ist. So entstehen sehr gute Ideen, die auch realisiert werden.

Teilhabe am Erfolg

Informieren und teilhaben lassen, gemeinsam feiern und Meilensteine begehen, das macht Lust auf mehr. Jeder einzelne versteht sich als wichtiges Rad des Unternehmens.

Ergebnis

Das Unternehmen steckt noch mitten im Veränderungsprozess. Doch die Stimmung war und ist erste Sahne. Die Mitarbeiter haben enorm viele Ideen entworfen und es wird jeder nachgegangen. Jeder wird gehört. Jede Abteilung hat ihre Aufgaben mitgenommen. Der zweite Großgruppentag steht an und die Vorbereitungen laufen. Kommunikation auf Augenhöhe vom Allerfeinsten, da sich jede Hierarchiestufe mit eingebracht hat. Das Unternehmen hat es verstanden, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen und für Klarheit zu sorgen.

Beratung + Konzepte + Trainings + Moderation

Strategien und Lösungen für Change & Innovation mit Erfolg.

Jetzt mehr erfahren