Wie plane ich eine Moderation? Wann nehme ich mich selbst zurück und gebe den gruppendynamischen Prozessen Raum? Wie erreiche ich in einer geplanten Zeit das angestrebte Ziel? Wie halte ich die Balance zwischen dem Gefühl für den Gruppenprozess und den inhaltlichen Zielen? Wie schaffe ich es, die unterschiedlichen Teilnehmenden-Typen passend einzubinden? Wann ist der Einsatz von welcher Methode geeignet? Diesen und weiteren Fragen stellen wir uns in unserer Weiterbildung und sorgen für das erfolgreiche Moderieren von Besprechungen, Meetings, Workshops, Konferenzen und Events.
Dein Gewinn durch die individuelle Moderations Weiterbildung
Lerne Besprechungen und Meetings professionell, strukturiert und souverän zu moderieren. Nutze die Beiträge und Kompetenzen aller Teilnehmenden, um sie zu einem erfolgreichen und visuell dokumentierten Ergebnis zu führen. Systematisch erlernst Du die Gestaltung der Meinungs- und Willensbildung in Gruppen zu erleichtern. Sowohl das Gruppenergebnis als auch die Zufriedenheit der Gruppenmitglieder erhöhen sich mit dem erfolgreichen Einsatz unserer Moderationsweiterbildungsinhalten.
Verständnis Deiner Grundpersönlichkeit
Optimierung Deines Umgangs mit verschiedenen Verhaltenstypen, um die Reaktionen der Teilnehmenden besser zuzuordnen
Beiträge und Kompetenzen aller Teilnehmenden nutzen
Erfolgreich Ergebnisse erzielen und visuell aufbereiten sowie nachhaltig dokumentieren
Gezielter Einsatz von Moderationsmethoden
Von der Praxis für die Praxis gestaltet
Deine individuelle Moderations Weiterbildung in der Übersicht
In unserer Moderations-Weiterbildung arbeitest Du sowohl in der Gruppe von bis zu 8 Teilnehmenden, als auch in Eigenarbeit. Die Weiterbildung beinhaltet 4 Module, Coaching & Mentoring und eine Abschluss-Zertifizierung.
1
Modul 1
1
- Kennenlernen und Erwartungsabfrage
- MS Teams als Plattform nutzen
- Gestaltung: Willkommen & Abschied
- Meine Rolle als Moderator: Online, Hybrid und in Präsenz (Pre-Work- Videoaufnahme und Feedback)
- Moderationszyklus und Moderations-Aufgaben
- DISC-Analyse und DISC-Wissen für Teilnehmende
- Aktivierung und Umgang mit den Teilnehmenden
2
Modul 2
2
- Wirkung³-Online (Persönlichkeit | Körpersprache | Stimme): ausprobieren, vertiefen, üben, optimieren
- 1-to-1 Coaching
- Individuelles Moderations-Setting
- Meine Rolle als Moderator: Online, Hybrid und in Präsenz (Pre-Work- Videoaufnahme und Feedback)
- Videoaufnahme
- Feedback aus der Gruppe
- Fokussierte Session am eigenen „Learning-Schwerpunkt“
- Transfersicherung für die Praxis
3
Modul 3
3
- Vorbereitung und Organisation einer Online-Moderation
- Aktivierende Moderations-Tools
- An- und Ab-Moderationen
- Fragetechniken
- (Digitale) Umfragen
- (Digital) White-Bord, Flip-Chart, Moderationswand, Beamer
- Chat und Wortmeldungen
- Kleingruppenarbeit & Motivation
- Kollaboratives Arbeiten
- Abstimmungs-Möglichkeiten
- Maßnahmen-Planung und Nachhaltigkeit
4
Modul 4
4
- Gesprächsführung: 1-to-1, Klein-Gruppen, Groß-Gruppen
- Herausfordernde Situationen meistern
- Best Practice
- Live-Sequenzen mit Feedback
- Vorbereitung auf die Zertifizierung
5
Prüfung & Zertifizierung
5
- Erhalt des Zertifikats: „Zertifizierter Moderator/ Zertifizierte Moderatorin: Online, hybrid und in Präsenz“ in der IRIS HAAG AKADEMIE

Unser Angebot
Dauer
- Mind. 44 Stunden in 3 Monaten
- Donnerstagabend bis Samstagmittag
Personen
- Eine feste Gruppe mit max. 10 Teilnehmenden
- Aus verschiedenen Firmen und Branchen Deutschlands
Investitionen
- Nach Paketzusammenstellung
Dein Zugang zum IRIS HAAG eCampus
Mit dem IRIS HAAG eCampus steht Dir zusätzlich ein digitales Tool zur Verfügung, in dem Dich aktivierende Übungen, Videos, Podcasts, zahlreiche Themen-Erklärungen sowie viele weitere Unterlagen zum Ausdrucken, hilfreiche Checklisten, ein digitales Café und unsere Entspannungs-Resilienz-Tipps erwarten.