platzhalter bild m

Selbstbewusstes Auftreten 

Iris Haag

27. Juni 2025

Ein selbstbewusstes Auftreten im Berufsleben ist gerade für Führungskräfte wichtig: Es beeinflusst, wie Du wahrgenommen wirst, wie Du Vertrauen aufbaust und wie Du Entscheidungen triffst. Aber keine Sorge: Selbstsicheres und souveränes Auftreten ist keine angeborene Fähigkeit, sondern etwas, das Du aktiv lernen und trainieren kannst. Wir zeigen Dir, wie Du Dein selbstbewusstes Auftreten trainierst und in Deinen Alltag integrierst. 

Was ist selbstbewusstes Auftreten? 

Selbstbewusstes Auftreten bedeutet, sich selbst gut zu kennen, seine eigenen Stärken , Schwächen, Fähigkeiten und Werte zu verstehen und dieses Wissen nach außen zu zeigen. Es geht darum, sich selbst zu vertrauen , klar und authentisch zu kommunizieren und darüber hinaus die eigenen Bedürfnisse sowie Grenzen offen zu vertreten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du gerade im Meeting sitzt, mit einem Teamkollegen sprichst oder in der Freizeit unterwegs bist. Dein Auftreten drückt zu jeder Zeit aus, dass Du zu dem stehst, was Du sagst und tust.

Die Vorteile eines selbstbewussten Auftretens sind:

  • Stärkere Präsenz und Sichtbarkeit bei Vorgesetzten und Kollegen
  • Mehr Vertrauen von Teammitgliedern und Kunden
  • Erhöhte Glaubwürdigkeit und Autorität in Gesprächen und Meetings
  • Bessere Kommunikationsfähigkeit und Klarheit bei der Vermittlung von Ideen
  • Souveräner Umgang mit stressigen oder herausfordernden Situationen 
  • Positiver Eindruck bei Vorstellungsgesprächen und Netzwerktreffen
  • Erhöhte Karrierechancen und Förderung von Aufstiegsmöglichkeiten
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und des inneren Vertrauens
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeistes durch klare Führung
  • Bessere Konfliktlösung und Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen 

Selbstbewusstes Auftreten wird oft mit einer positiven, vertrauensvollen Ausstrahlung verbunden. Es hilft Dir, in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben und andere von Deinen Ideen zu überzeugen. Man kann sagen: Ein sicheres Auftreten ist ein wahres Power-Tool für Deinen Erfolg!

Wie kann ich selbstbewusst auftreten ? 

Selbstbewusstes Auftreten ist eine Fähigkeit, die sich erlernen und trainieren lässt . Hier sind einige Tipps , die Dir helfen , souverän und sicher aufzutreten:

  • Körperhaltung : Stehe aufrecht, ziehe die Schultern zurück und vermeide verschränkte Arme. Eine aufrechte Haltung zeigt Selbstsicherheit .
  • Blickkontakt : Schaue Deinem Gegenüber direkt in die Augen , ohne dabei zu starren. Das zeigt Vertrauen und Interesse.
  • Atmung : Atme tief ein und aus, um innerlich ruhig zu bleiben. So strahlst Du Souveränität aus.
  • Lächeln : Ein freundliches Lächeln macht Dich zugänglich und positiv.

Diese Übungen kannst Du ganz leicht in Deinen Alltag integrieren. Der Fortschritt zeigt sich dabei Schritt für Schritt: Je mehr du trainierst, desto sicherer wirst Du in Deinem Auftreten .

Selbstbewusst Auftreten mit bewusster Körpersprache 

Selbstbewusstes Auftreten geht mit einer bewussten Körpersprache einher. Deine Körpersprache beeinflusst stark, wie andere Dich wahrnehmen. So signalisiert eine aufrechte Haltung Selbstsicherheit und Souveränität , während eine gebeugte Haltung unsicher wirkt . Blickkontakt ist ebenfalls wichtig: Schau Deinem Gegenüber offen und freundlich in die Augen , um dadurch Vertrauen aufzubauen. Dadurch signalisierst Du, dass Du Dein Gegenüber ernst nimmst und Dich für ihn interessierst. Versuche außerdem, Deine Gestik und Mimik bewusst einzusetzen. Klare und kontrollierte Handbewegungen in Kombination mit authentischen Gesichtsausdrücken unterstreichen Deine Worte. Mache Dir all diese Elemente bewusst und nutze sie, um selbstsicherer zu wirken und Dein Selbstbewusstsein zu stärken. 

Wie lerne ich selbstbewusstes Auftreten ? 

Selbstbewusstes Auftreten lässt sich hervorragend mit Coachings und Seminaren erlernen. Ein gutes Coaching hilft Dir dabei, Deine Schwächen zu erkennen und in Stärken umzuwandeln. Durch stetiges Feedback von Deinem Coach kannst Du Deine Stärken anschließend stetig weiterentwickeln. Besonders in einem Resilienztraining für Führungskräfte lernst Du, wie Du Deine innere Stärke und Souveränität auch in herausfordernden Situationen behältst und zeigst. Hier trainierst Du nicht nur Deine Körpersprache, sondern auch Deine mentale Stärke. Diese ist für ein selbstbewusstes Auftreten ebenfalls unerlässlich.

In professionellen Seminaren erhältst Du zusätzlich die Gelegenheit, gezielt an Deinem selbstbewussten Auftreten zu arbeiten. Du lernst, Deine Körperhaltung zu verbessern, den Blickkontakt richtig einzusetzen und klarer zu kommunizieren. Dadurch gewinnst Du an Selbstsicherheit und wirkst deutlich positiver und eindrücklicher auf andere. Mit den Führungskräfteseminaren von IRIS HAAG arbeitest Du zudem gezielt an Deinen Führungskompetenzen. Viele Wege führen zu einem neuen Selbstbewusstsein .

Diese Eigenschaften machen selbstbewusste Menschen aus 

Souveränität ist mehr als nur eine Haltung, sie ist eine Kombination aus innerer Stärke und authentischer Ausstrahlung. Ursprünglich vom lateinischen Wort „superanus“ abgeleitet, bedeutet Souveränität „über jemanden befindlich oder überlegen“. In Bezug auf Menschen steht der Begriff daher für die Fähigkeit, sich selbstsicher und gelassen zu verhalten, auch in herausfordernden Situationen . Gerade im beruflichen Umfeld werden selbstbewussten Menschen meist mehr Kompetenz zugeschrieben und Vertrauen geschenkt.

Das sind die Schlüsselfaktoren, die selbstbewusste Menschen auszeichnen:

  1. Innere Sicherheit : Souveräne Menschen bleiben auch in stressigen Momenten ruhig und besonnen. Ihre emotionale Stabilität gibt ihnen und anderen das Gefühl von Sicherheit.
  2. Unabhängigkeit : Souveräne Menschen lassen sich nicht von der Meinung anderer beeinflussen. Sie vertrauen auf ihre eigene Einschätzung und stehen hinter ihren Entscheidungen. Auch wenn das mal bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen.
  3. Echtes Selbstverständnis : Sie kennen ihre Stärken und Schwächen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, wenn etwas nicht wie geplant läuft. Fehler werden nicht versteckt, sondern als Lernchance genutzt.
  4. Empathie : Souveräne Menschen sind offen für andere, hören zu und zeigen echtes Interesse. Sie sind nicht überheblich, sondern verstehen es, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
  5. Gelassenheit : Auch in unangenehmen Situationen bleiben souveräne Menschen ruhig. Wenn mal etwas schiefgeht, zeigen sie Humor und ein entspanntes Auftreten , ohne in Panik zu geraten.
  6. Authentizität : Sie bleiben immer sie selbst und verstellen sich nicht. Ihre Echtheit ist der Schlüssel zu ihrem Charisma und ihrer Wirkung auf andere.
  7. Ruhige Präsenz : Souveräne Menschen wirken durch ihre ruhige Körpersprache und ihre gelassene Ausstrahlung. Sie vermeiden hektische Bewegungen und vermitteln dadurch Vertrauen und Stabilität.

Sicheres Auftreten im Beruf 

Ein sicheres Auftreten im Beruf ist der Schlüssel zu mehr Erfolg und Zufriedenheit. Es hilft Dir, Vertrauen bei Deinen Mitarbeitenden, Vorgesetzten und Kunden zu gewinnen und in jeder Situation souverän zu handeln. Wenn Du mit Ruhe und Entschlossenheit führst, beweist Du Deine Führungskompetenzen, denn Du zeigst, dass Du auch in schwierigen Momenten einen klaren Kopf bewahrst. Allerdings kommt Selbstbewusstsein im Beruf nicht nur durch eine starke Körperhaltung und Kommunikation zustande, sondern auch durch innere Sicherheit. Das bedeutet: Erkenne Deine eigenen Unsicherheiten und überwinde sie. So wächst sowohl Dein Vertrauen in Dich selbst als auch das Vertrauen Deiner Kollegen in Dich. Das führt langfristig zu mehr Erfolg und einem Aufschwung für Deine Karriere.

Souveränität in Führung und Kommunikation 

Souveränität in der Führung bedeutet, mit Vertrauen , Respekt und Klarheit zu kommunizieren und Entscheidungen zu treffen. Bei IRIS HAAG lernst Du deshalb, wie Du Deine Führungskompetenz und kommunikative Souveränität weiterentwickelst. In den Führungskräfteseminaren von IRIS HAAG wirst Du in einer praxisorientierten Lernumgebung gezielt geschult. Seminare wie „Führung³“ lehren Dich, souverän mit stressigen Situationen umzugehen und Deine Selbstsicherheit zu stärken. Dabei bieten sie Dir sowohl wertvolle Coaching -Elemente und individuelles Feedback als auch die Möglichkeit, in Gruppen zu reflektieren und zu üben. So kannst Du im Miteinander Deine Kommunikationsfähigkeit verbessern.

Für bereits erfahrene Führungskräfte entwickeln die Vertiefungs-Workshops von IRIS HAAG die Leadership-Skills professionell weiter. Hier geht es um spezifische Themen wie Motivation, Gesprächsführung und die Kunst, Konflikte souverän zu lösen. Mit den Inhouse-Seminaren bietet IRIS HAAG zudem maßgeschneiderte Trainings direkt in Deinem Unternehmen an. Diese sind konkret auf die Herausforderungen Deiner Organisation und Führungskräfte abgestimmt.

Überzeuge Dich selbst: Mit dem umfassenden Angebot an Führungskräfte -Seminaren und Workshops hilft IRIS HAAG Dir dabei, Deine Souveränität als Führungskraft zu finden, zu stärken und nachhaltig zu verbessern. 

Tipps und Übungen für mehr Selbstbewusstsein 

Du möchtest in wichtigen Situationen auf natürlicher Art und Weise souverän und sicher auftreten? Hier sind praktische Tipps und Übungen , die Dir dabei helfen :

Vorbereitung ist der Schlüssel 

Wer gut vorbereitet ist, hat den Freiraum, souverän zu handeln. Sammle Informationen und strukturiere Deine Argumente im Vorfeld, um sowohl im Meeting als auch im Gespräch mit Kollegen selbstbewusst zu sprechen . Es gilt: Wenn Du weißt, wovon Du sprichst, fühlst Du Dich sicherer und trittst überzeugend auf.

Denke an die Risiken 

Oft sorgt die Vorstellung eines schlimmen Szenarios für unnötige Nervosität. Nimm Dir deshalb vor einer herausfordernden Situation ein paar Minuten Zeit , um in Ruhe zu überlegen: Was kann im schlimmsten Fall und was im besten Fall eintreten? Meistens stellst Du dabei fest, dass das Schlimmste weniger schlimm ist als gedacht.

Setze Deine Meinung durch 

Oft neigen wir dazu, uns zurückzuhalten, weil wir glauben, dass unsere Meinung nicht zählt. Doch wahres Selbstbewusstsein zeigt sich gerade dann, wenn Du Deine Standpunkte klar und bestimmt vertrittst. Lass Dich nicht in eine Opferrolle drängen, sondern stehe zu Deinen Ideen und bringe sie ein.

Blickkontakt : Eine einfache Technik für mehr Selbstsicherheit 

Bei souveränem Blickkontakt schaust Du Deinem Gesprächspartner ruhig und offen in die Augen . Das vermittelt Sicherheit. Solltest Du Schwierigkeiten dabei haben, direkt in die Augen zu sehen, richte den Blick stattdessen leicht auf die Stirn Deines Gegenübers. 

Deine Stimme zählt 

Eine ruhige und klare Stimme überzeugt. Versuche deshalb, Deine Stimme kontrolliert und in einem angenehmen Tempo einzusetzen. Um die Bedeutung Deiner Worte selbstsicher zu unterstreichen, senke den Ton am Ende eines Satzes leicht ab.

Deine Körpersprache trainieren 

Körpersprache hat einen großen Einfluss auf Deine Wahrnehmung. Achte darauf, dass Du aufrecht stehst oder sitzt, Deine Schultern zurückziehst und den Kopf leicht erhöhst. So wirkst Du nicht nur stärker und sicherer, sondern wirst es auch. Übe diese Haltung regelmäßig, damit sie bald ganz natürlich wird.

Zusätzliche Übungen für mehr Selbstbewusstsein: 

  • Embodiment-Techniken: Versuche, mit der sogenannten Superman-Pose für ein paar Minuten in eine kraftvolle Haltung zu gehen. Diese Übung kann Dein Selbstwertgefühl steigern und Deine Körpersprache stärken. 
  • Negative Gedanken umwandeln: Nimm Dir negative Selbstgespräche vor und formuliere sie in positive Affirmationen um. Aus „Das wird nie klappen“ wird „Ich probiere es und mache das Beste daraus“. 
  • Achtsamkeit steigern: Nutze kleine Achtsamkeitsübungen wie den Body Scan, um Dich auf Deine innere Haltung zu konzentrieren und Deine Selbstwahrnehmung zu schärfen.

Dein selbstbewusster Auftritt : Mit den Seminaren von IRIS HAAG 

Möchtest Du mit mehr Selbstbewusstsein und Souveränität auftreten und einen überzeugenden Eindruck hinterlassen? Bei IRIS HAAG bieten wir Dir dazu maßgeschneiderte Seminare an. Diese helfen Dir dabei, in jeder Situation sicherer und authentischer zu wirken . Unsere Seminare sind darauf ausgerichtet, Deine Körpersprache, Deinen Blickkontakt und Deine Atmung gezielt zu trainieren , während Du in unseren Coachings lernst, Deine Stimme richtig einzusetzen und Schwächen zu überwinden. So bekommst Du zum Beispiel mit unserem Seminar „Wirkung³“ genau jene Werkzeuge an die Hand, mit denen Du Deine Präsenz und Souveränität nachhaltig stärkst. 

Warum warten? Mache den ersten Schritt in Richtung Deines neuen, selbstbewussten Auftretens und profitiere von einem kostenlosen Beratungstermin. Reserviere jetzt Deinen Platz und starte noch heute mit IRIS HAAG durch. Wir freuen uns auf Dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich selbstbewusst auftreten , ohne arrogant zu wirken ? 

Selbstbewusstes Auftreten bedeutet, sich seiner Stärken bewusst zu sein, aber auch seine Schwächen anzuerkennen. Vermeide übertriebene Gesten oder eine zu laute Stimme, denn das kann aufdringlich wirken . Ein ruhiger, freundlicher Blick und eine aufrechte Haltung wirken stets selbstbewusst , ohne arrogant zu erscheinen. 

Wie kann ich mein Selbstbewusstsein in stressigen Situationen verbessern? 

In stressigen Momenten hilft es, tief und ruhig zu atmen. Das reduziert Nervosität. Mentale Vorbereitung und das Einüben von positiven Selbstgesprächen steigern außerdem das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, wodurch Du auch unter Druck souveräner handelst. 

Welche Rolle spielt Blickkontakt beim selbstbewussten Auftreten ? 

Blickkontakt ist ein starkes Signal für Selbstsicherheit und Authentizität, da er den Eindruck vermittelt, dass Du nicht nur über Deine Worte, sondern auch über Deine Körpersprache Kontrolle hast. Er zeigt, dass Du aufmerksam und engagiert bist, und fördert dadurch obendrein Vertrauen und Respekt.  

Wie kann ich als Führungskraft mein selbstbewusstes Auftreten trainieren ? 

Als Führungskraft kannst Du Dein selbstbewusstes Auftreten durch Coaching , Feedback, Seminare und Übungen trainieren . Nutze die Coachings und Seminare von IRIS HAAG, um Deine Körpersprache und Kommunikation gezielt zu stärken.  

Teilen:

Inhalt